Schweizerdeutsch Info

  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel
  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel

Schweizerdeutsch und Schweizer-Hochdeutsch

11/15/2022

0 Comments

 
Was ist der Unterschied zwischen Schweizerdeutsch und Schweizer-Hochdeutsch?
 
Wenn man von «Deutsch» spricht, ist damit meistens «Hochdeutsch» gemeint, wie es in Deutschland gesprochen wird. Eigentlich wäre die bessere Bezeichnung «Standard-Deutsch», denn in Deutschland gibt es verschiedene regionale Varianten (Dialekte), die aber allen von Muttersprachlern verstanden werden.
 
In der Schweiz wird Hochdeutsch nur im offiziellen Kontext (Parlament, Schulen) oder mit Freunden aus Deutschland gesprochen. Es ist dem Standard sehr nahe und wird von Muttersprachlern mühelos verstanden. Es wird als Schweizer-Hochdeutsch bezeichnet und unterscheidet sich nur in einzelnen Aspekten der Aussprache und bei einzelnen Ausdrücken wie «Velo», «Helikopter» und «Töff». Die Fahrzeuge heissen auf Hochdeutsch «Fahrrad», «Hubschrauber» und «Motorrad und Motoroller». 
 
Im Alltagsleben sprechen Schweizer allerdings einen anderen Dialekt, der sich stark vom Hochdeutschen unterscheidet. Erfahrungsgemäss haben deutsche Muttersprachler zunächst erhebliche Mühe diesen Dialekt zu verstehen. Er unterscheidet sich in der Grammatik, dem Wortschatz und in der Aussprache vom Hochdeutschen. In der Schweiz gibt es zudem zahlreiche solcher Dialekte. Sie werden üblicherweise unter dem Sammelbegriff «Schweizerdeutsch» zusammengefasst.
 
Übrigens unser Wörterbuch-App erstreckt sich auf den Dialekt wie er im Grossraum Zürich gesprochen wird. Deshalb trägt die Version «Schweizerdeutsch-Hochdeutsch» den Untertitel «S Schwiizerdüütsch vo Züri» und die Version «Schweizerdeutsch – English» den Untertitel «The dialect of Zurich». Hier einige Unterschiede:
Schwiizerdüütsch
Schweizer-Hochdeutsch
Hochdeutsch
Fahrzüüg, s
Fahrzeug, das
Fahrzeug, das
Helikopter, de
Helikopter, der
Hubschrauber, der
Töff, de
Töff, de
Motorrad, Motorroller
Velo, s
Fahrrad, das
Fahrrad, das
flüüge
fliegen
fliegen
gah
gehen
gehen
choo
kommen
kommen
ränne
rennen
laufen
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Apps
    Lerntipps
    Meetups
    Redewendungen
    Veranstaltungstipps
    Wörterbuch

    RSS Feed

    Besuche einen Schweizerdeutschkurs
    Besorge dir unser Lernmaterial
Verena Schorn, Zürich -  hoi@schweizerdeutsch.info - Tel. 076 603 99 09