Schweizerdeutsch Info

  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel
  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel

Redewendung: «Em Tüüfel es Ohr ab»

1/22/2018

0 Comments

 
In jedem Job gibt es Dinge, die man immer und immer wieder tun muss. Auf Schweizerdeutsch kann man dafür sagen, dass man etwas «em Tüüfel es Ohr ab» tun muss - so oft, dass es selbst dem Teufel zu viel wird - und der ist sich ja einiges gewohnt. Er ist so genervt, dass ihm ein Ohr abfällt.

Zum Beispiel muss man im Büro an Sitzungen teilnehmen - «em Tüüfel es Ohr ab» und dort wird endlos geschwatzt - «em Tüüfel es Ohr ab». Im Internet müssen wir Passworte eingeben - «em Tüüfel es Ohr ab». Und Kinder lieben es, die selbe Geschichte immer wieder zu hören - eben «em Tüüfel es Ohr ab».
Die Hochdeutsche Übersetzung heisst «dem Teufel ein Ohr ab». Sie wird aber selten verwendet. Man sagt eher «bis zum Geht-nicht-mehr». Eine Geschichte immer und immer wieder erzählen - «bis Zum-geht-nicht-mehr».

Auf Englisch kann man sagen «to do something like crazy». Es ist ja wirklich wahr, wenn man etwas immer wieder tun muss, wird man fast ein wenig verrückt.
Schweizerdeutsch
em (Dativ von d')
Tüüfel, d'
​ab
Hochdeutsch
dem (Dativ von der)
​Teufel, der
ab, weg
Englisch
devil
the
away
Meistens setzen wir «em Tüüfel es Ohr ab» an den Schluss des Satzes.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Apps
    Lehrmittel
    Lerntipps
    Newsletter
    Redewendungen
    Veranstaltungstipps
    Wörterbuch

    RSS Feed

    Besuche einen Schweizerdeutschkurs
    Besorge dir unser Lernmaterial
Verena Schorn, Zürich -  [email protected] - Tel. 076 603 99 09