Schweizerdeutsch Info

  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel
  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel

Redewendung: «E guets Nöis!»

12/31/2017

1 Comment

 
Man hört es im Büro, auf der Strasse und im Tram «e guets Nöis!». Das ist der schweizerdeutsche Neujahrswunsch, auf Hochdeutsch «ein gutes neues Jahr». Auf Englisch wünscht man sich etwas mehr, das Jahr soll nicht nur gut sein, sondern «glücklich», man wünscht sich «a happy new year».
Die Schweizer Dialekte lieben es übrigens häufig kurz. Aus «neuem Jahr» machen wir «Nöis». 
 
Ab und zu hört man auch «en guete Rutsch!». Diesen Wunsch gibt es auch auf Hochdeutsch «einen guten Rutsch!». «Rutsch» kommt vom Verb «rutsche» für Hochdeutsch «gleiten» und Englisch «to slide». Man soll also sanft vom einen Jahr ins nächste gleiten.
Nur schade, dass «rutsche» auch «ausrutschen» bedeuten kann. Das mag man dann doch niemandem so richtig wünschen, vor allem nicht im Winter, wo die Strassen ohnehin feucht und rutschtig sind 😉. Deshalb wünsche ich allen Lesern des Dialäktmümpfelis:

Alles Gute für 2018! «E guets Nöis!» und «Happy new year!».
Verena

Übrigens für den 1. Januar, habe ich eine kleine Überraschung vorbereitet. Schau einfach mal vorbei.

Schweizerdeutsch
​guet
nöi, neu
​Nöis 
öppis Nöis
rutsche
​rutschig
​füecht und rutschig
Hochdeutsch
​gut
neu
neues Jahr
etwas Neues
rutschen, gleiten
​rutschig
​feucht und rutschig
​
Englisch
good
new
new year
something new
to slide
​slippery
​wet and slippery
1 Comment
Max G link
5/7/2022 12:22:17 pm

Hoi Wie sagt man Happy mother's day usser SD? Danke, Max

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Apps
    Lerntipps
    Meetups
    Redewendungen
    Veranstaltungstipps
    Wörterbuch

    RSS Feed

    Besuche einen Schweizerdeutschkurs
    Besorge dir unser Lernmaterial
Verena Schorn, Zürich -  hoi@schweizerdeutsch.info - Tel. 076 603 99 09