Schweizerdeutsch Info

  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel
  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel

Plural im Schweizerdeutschen (3)

10/29/2023

0 Comments

 
Die Pluralformen von Nomen unterscheidet sich im Schweizerdeutschen häufig vom Hochdeutschen. Bei femininen Nomen gibt es aber eine hilfreiche Regel, wenn man bereits gut Hochdeutsch spricht. Fast immer fällt das «-n» des hochdeutschen Plurals weg.
Wer allerdings Schweizerdeutsch sprechen möchte, sollte im Kopf nicht ständig zwischen Hochdeutsch und Schweizerdeutsch hin- und herwechseln. Deshalb hier auch die Regel wie man im Schweizerdeutschen den Plural von femininen Nomen bildet. Die meisten femininen Nomen erhalten ein zusätzliches «-e». Zum Beispiel «d Erinnerig» wird im Plural «d Erinnerige».
Endet das Nomen bereits auf «-e» wie Beispielsweise «Blueme» bleibt es unverändert. Blueme hat im Singular und Plural die identische Form.
Im Wörterbuch-App «Swiss German» und «Schweizerdeutsch» sind bei allen Nomen die Plurale angegeben.

Picture
Picture
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Apps
    Lehrmittel
    Lerntipps
    Newsletter
    Redewendungen
    Veranstaltungstipps
    Wörterbuch

    RSS Feed

    Besuche einen Schweizerdeutschkurs
    Besorge dir unser Lernmaterial
Verena Schorn, Zürich -  [email protected] - Tel. 076 603 99 09