Schweizerdeutsch Info

  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel
  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel

Redewendung: «Im Dunkle tappe»

12/20/2017

1 Comment

 
Morgen ist der 21. Dezember und damit der kürzeste Tag des Jahres. In Zürich ist es mehr als 15 Stunden lang dunkel. Das erinnert mich an die Redewendung «im Dunkle tappe», Hochdeutsch «im Dunkeln tappen».
 
Das Verb «tappen» bedeutet «sich unsicher und tastend vorwärtsbewegen». «Ich tappe im Dunkeln» sagen wir, wenn wir keine Ahnung von etwas haben und die Antwort erst herausfinden müssen. Beispielsweise tappt die Polizei manchmal im Dunkeln, wenn sie einen Dieb sucht oder die Wissenschaft, wenn sie die Ursache einer Krankheit noch nicht kennt.
 
Auf Schweizerdeutsch sagen wir «im Dunkle», während es auf Hochdeutsch «im Dunkeln» heisst. Wir sagen beispielsweise «ich sitze im Dunkle», während man Hochdeutsch sagt «ich sitze im Dunkeln». Das Hochdeutsche Wort «Dunkelheit» verwenden wir im Dialekt selten. Englisch gibt es eine ähnliche Wendung «be groping in the dark». Das Verb «to grope» bedeutet «tasten».
 
Wir können auch jemanden «im Dunkeln lassen» auf Schweizerdeutsch «im Dunkle laa», beispielsweise über unsere Absichten und Ziele. Üblicherweise lässt man seine Liebsten darüber im Dunkeln, was man ihnen zu Weihnachten schenkt. Die Geschenke sollen schliesslich eine Überraschung sein. In diesem Sinne wünsche ich Euch schöne Weihnachten und viele schöne Überraschungen. 
.
1 Comment
Emery D link
2/22/2021 08:20:38 am

Great blog posst

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Apps
    Lerntipps
    Meetups
    Redewendungen
    Veranstaltungstipps
    Wörterbuch

    RSS Feed

    Besuche einen Schweizerdeutschkurs
    Besorge dir unser Lernmaterial
Verena Schorn, Zürich -  hoi@schweizerdeutsch.info - Tel. 076 603 99 09