Schweizerdeutsch Info

  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel
  • Home
  • Kurse
  • Lernmaterial
  • Blog
  • Kontakt
  • Artikel

Die Chuchichäschtli-Falle

10/17/2018

0 Kommentare

 
Das Schweizerdeutsch sei voller «Ch» und vor allem für Deutsche Landsleute nicht auszusprechen.
So hört man. Und häufig wird dann das Wort «Chuchichäschtli» als Beispiel herangezogen.

Betrachten wir die Sache mal etwas genauer. Im Hochdeutschen gibt es erstens den «ich-Laut». Der Laut ist im Wort «ich» enthalten. Er wird weit hinten im Gaumen gesprochen, ja fast gehaucht. 
Und dann gibt es im Hochdeutschen den «ach-Laut». Er wird gesprochen wie in der Zahl 8 oder im Ausruf «Ach! du meine Güte!.»
Der Unterschied zwischen Hochdeutsch und Schweizerdeutsch ist nun, dass man im Schweizerdeutschen immer den «Ach-Laut verwendet, niemals aber den «ich-Laut». Also keine Angst Deutsche Landsleute: wenn ihr Schweizerdeutsch sprecht, verwendet einfach immer den  «ach-Laut» und das CH-Problem ist gelöst!
​
Und übrigens «Chuchichäschtli» ist kein wichtiges Wort. Auch in der Schweiz haben wir inzwischen «Schränk».
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    Apps
    Lerntipps
    Meetups
    Redewendungen
    Veranstaltungstipps
    Wörterbuch

    RSS Feed

    Besuche einen Schweizerdeutschkurs
    Besorge dir unser Lernmaterial
Verena Schorn, Zürich -  hoi@schweizerdeutsch.info - Tel. 076 603 99 09